Führen und geführt werden – er-ziehen oder begleiten?

Richtiges Führen basiert auf Vertrauen, Respekt, Ehrlichkeit und Zielstrebigkeit. Pferde haben keine Vorurteile, sie folgen aber nur demjenigen, dem sie Führung zutrauen.

„Lernen durch Erleben“.             

Lernen geschieht durch Erleben. Das kann Positives wie Negatives sein. Durch die eigenen Emotionen und die Kommunikation über die Körpersprache lernen wir wie wichtig es ist, sich der eigenen Rolle bewusst zu sein, klar zu kommunizieren und sein Ziel zu kennen.

Pferde spiegeln uns unsere Ängste, Sorgen und Zweifel und unsere Zuversicht. Aber auch unsere Freude und Gelassenheit

Genau das machen Kinder auch, nur wird das oft nicht als solches erkannt.

Es geschieht aber noch viel mehr: Pferde wirken wie emotionale Brücken zwischen den Menschen. Sie besitzen Eigenschaften und instinktive Verhaltensweisen, die den Menschen innerhalb kürzester Zeit auf das für Ihn Wesentliche hinweisen können. Sie weisen darauf hin welche Qualitäten noch ausbaufähig sind und welche bereits gefästigt sind. Zu den Qualitäten eines ausgeglichenen Miteinanders zählen: Achtsamkeit und Klarheit, Empathie und Durchsetzungsvermögen.

Genau wie die Menschen haben Pferde unterschiedliche Charaktere, dies ermöglicht es uns unsere Herangehensweisen und Führungs-/Erziehungsstile zu erproben und zu verändern. Das Pferd gibt ein sofortiges, authentisches Feedback.

In der Arbeit mit Pferden werden alle Sinne angesprochen, dadurch bleiben die gemachten Erfahrungen sehr lange bildlich gespeichert und auch langfristig abrufbar.

Durch das Training in der Natur und mit den Pferden bekommt der Geist wieder Raum zum Atmen und ein freier Geist hat wieder Platz für kreative Ideen und motiviertes Handeln.

Für diesen Kurs sind keine Kenntnisse über Pferde erforderlich. Es wird nicht geritten.

Das 1 zu 1 Training. Individuelle Zielsetzung im Vorgespräch per Telefon.

                Kosten und Dauer: 60 – 90 Minuten 45€;  5 Termine á 60 – 90 Minuten, 200€

                Tagesseminare sind auf Anfrage möglich.

Familienzeit. Es hapert an der Kommunikation? Oder haben Sie ein eigenes Thema, das sie beschäftigt?

Kosten und Dauer: 2,5 – 3 Stunden, 150€ für die Familie (Eltern, mit oder ohne Kind/er)

Gruppentrainings

                Kosten und Dauer: Bis 2 – 4 Teilnehmer, 3,5 – 4 Stunden, 75€

                Termin: 14.Mai 2023; von 10 Uhr bis ca. 14 Uhr – ausgebucht

Schreibe einen Kommentar