Gehe mutig Deinen Weg und glaub an Deine Träume, denn das Leben ist eine Reise, die manchmal im Licht und manchmal im Schatten unternommen wird. Joseph M. Marshall, Sioux
Pferde leben im Hier und Jetzt und haben die Fähigkeit die Emotionen und inneren Prozesse des Menschen zu spiegeln und festgefahrene Verhaltensmuster und Glaubenssätze aufzudecken. Pferdegestütztes Coaching gibt die Gelegenheit die Perspektive zu wechseln und Dinge neu zu definieren, dies setzt Prozesse in Gang, die uns dabei unterstützen den Blickwinkel zu ändern und neue Lösungsansätze zu finden.
Pferde reagieren auf die Körpersprache und die innere Einstellung des Menschen und geben so ein ungefiltertes Feedback. Hierbei sind vor allem die Soft- Skills wie Gestik, Mimik, Sprache, Empathie und Körperhaltung relevant, nicht etwa Alter, Geschlecht, oder Hierarchien. Das Pferd lässt den Menschen seine eigene Person klar erleben. Sie machen keine Unterschiede und sind ehrlich, wertfrei und authentisch.
Pferde sind wunderbare Trainer der Achtsamkeit, der Mentalenstärke und der Kommunikation. Sie nehmen kleinste Bewegungen von uns wahr und reagieren darauf – nicht immer so wie wir es uns wünschen – doch das ist es gerade, was uns zu unserem Sein führt. Denn unsere Gedanken, Gefühle und Handlungen tragen wir nach außen.
Wird das Pferd zum Beispiel geführt und es frisst lieber anstatt zu laufen, erschrickt sich ohne Grund, oder zeigt anderes „unerwünschtes“ Verhalten, spiegelt es durchaus den Menschen wieder. Was waren seine Gedanken, Gefühle? Unsicherheit, Angst, Sorge? Wie verhält es sich bei Freude, Klarheit und Motivation?

Es gibt einige Gemeinsamkeiten auf beruflicher und privater Ebene in der Zusammenarbeit mit Pferden. Der Mensch erwartet Respekt, Wertschätzung und Vertrauen von seinem Gegenüber, doch auf menschlicher Ebene wird dies oftmals nicht wertneutral gespiegelt, sei es aus hierarchischen Gründen, Angst vor der Reaktion, oder anderes. Ein Pferd jedoch spiegelt immer direkt, echt und wertneutral. Von einem Pferd erhält man Respekt, Wertschätzung und Vertrauen nur, wenn man ihm dieses auch entgegenbringt.
Pferdegestütztes Coaching wirkt nachhaltig, da freigesetzte Emotionen noch lange nach dem Coaching anhalten und dadurch Raum zur Veränderung geschaffen wird.
Mit dem Pferd als Partner lernen wir uns selbst besser kennen. Im pferdegestützten Coaching kann man einen anderen Blickwinkel schaffen, aus diesem heraus können Ideen und Veränderungen entstehen. Hier können Sie einen ressourcen- und lösungsorientierten Weg finden auf dem Sie sich wohlfühlen.

In folgenden Bereichen eignet sich pferdegestütztes Coaching besonders als nachhaltige Methode:
Achtsamkeit, Mentalestärke, nonverbale Kommunikation, Motivation, Persönlichkeitsentwicklung, Führung und Zusammenarbeit, die Stärkung der Eigen- und Fremdwahrnehmung, authentisches Auftreten, Selbstvertrauen, Selbstbehauptung, Vertrauen, Empathie, Verantwortungsbewusstsein, Rücksichtnahme, Grenzen setzten und wahren, Nähe und Distanz, annehmen und loslassen.
Es sind keinerlei Vorkenntnisse und Pferdeerfahrungen notwendig. Ein solches Coaching zählt zum Erlebniscoaching und basiert auf Selbsterfahrung des Erlebten, Selbsterkenntnis und dem Transfer in den Alltag.
Themen für pferdegestütztes Coaching können sein:
- Selbstvertrauen aufbauen
- Selbsterfahrung
- Achtsamkeitstraining
- Mentaltraining
- Teamtraining
- Führungsqualitäten
- Ängste abbauen
- Neue Ziele finden
- Burnout
- Entscheidungsfindung
- Krisenbewältigung
- Motivationstraining
- Trennung
- Trauer
- Trauma
- …
.
Pferdegestütztes Coaching und Mentaltraining ist keine Therapie und kann einen Arztbesuch nicht ersetzen! Sollten Sie in ärztlicher Behandlung sein, sprechen Sie bitte vorher mit Ihrem Arzt.