Harmonie erlangt man nur durch Hingabe und gegenseitigem Vertrauen.
Die Pferde lehren sich wieder zu erden und der inneren Stimme, der Stimme des Herzens zu folgen.
Der bewusste Weg mit dem Pferd, die eigene Achtsamkeit, einen Moment die Zeit vergessen, zur Ruhe kommen und einfach nur zu Sein, machen den Aufenthalt zu einer besonderen Zeit.

Pferdegestüztes Training ist eine Möglichkeit zur Persönlichkeitsentwicklung.
Das Pferd ist wie der Mensch ein Wesen, das in einer sozialen Organisation lebt und von unterschiedlichen Gruppengefügen profitiert. Als Fluchttier fühlt sich das Pferd in seinem sozialen Gefüge sicher und ist bestrebt Bindung herzustellen. Kommunikation und Struktur spielen dabei eine wichtige Rolle.

Das Pferd als Fluchttier ist darauf ausgelegt sich führen und leiten zu lassen. Mit der Körpersprache ist es uns möglich Emotionen und Empathie auszudrücken. Jede Form von Kommunikation ist die Voraussetzung um Vertrauen aufzubauen. Pferde spiegeln und zeigen auf was in dem Menschen vorgeht. Es erkennt die Wahrheit und antwortet authentisch auf die ausgesendete Schwingung. Jede Art der Körpersprache kann von uns und von den Pferden direkt wahrgenommen werden, daher ist sie unverfälscht. In ein Wort kann hingegen viel hinein interpretieren werden.
Pferde spiegeln den Menschen authentisch, klar und unvoreingenommen.
Durch ein individuelles und bedürfnissorientiertes Miteinander ergeben sich verschiedene Möglichkeiten die Einheiten zu gestalten, z.B.:
- Pferdebegegnungen vom Boden aus, im Stall, auf dem Platz, oder der Weide
- Sich von dem Pferd tragen und bewegen lassen
- Pferde führen, mit und ohne Seil
- Über die Körpersprache kommunizieren
- Grenzen sezten – Raum geben.
- Der Weg ist das Ziel. Wie sehr verfolgst du dein Ziel?
- Tätigkeiten um die Pferde herum wie Futter geben, Wasser auffüllen und misten ermöglichen ein verantwortungsvolles und fürsorgliches Miteinander auf beiden Seiten.
- Balance und Koordinationserlebnisse auf und mit dem Pferd.
Es sind keine Vorkenntnisse im Umgang mit dem Pferd nötig.
Alle Menschen dürfen sich angesprochen fühlen: Kinder, Eltern, Erwachsene, Menschen mit und ohne Handicap.